Wir planen eine freiwillige zusätzliche spannende Physikstunde mit Herrn Dr. Dallmann und Herrn Neudert-Schultz von der Technischen Universität Ilmenau zum Thema:
„Warum es scheinbar unmöglich ist,
dass Radare funktionieren und warum sie es doch tun.“
Beschreibung:
Radare sind heutzutage allgegenwärtig:
Sie finden ihren Einsatz in Fahrassistenzsystemen, bei der Flughafensicherung, in der Schiffsnavigation und der Wettervorhersage.
Schaut man jedoch genau hin, ist es wirklich erstaunlich, dass Radare überhaupt in der Lage sind Objekte über weite Entfernungen zuverlässig (zu detektieren) aufzuspüren.
Warum es dennoch gelingt und was dies für die Realisierung moderner Radare bedeutet, wird in diesem Vortrag beantwortet und mit einer Demonstration anschaulich gemacht.
Interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich bitte bei Frau Ott. Der genaue Termin wird noch festgelegt.